Riesling Niederflörsheimer FRAUENBERG Große Lage 2018 Julian Haart
0,75l / 12,5 Vol.% / Enthält Sulfite
Weingut Julian Haart
Kontakt: info@julian-haart.de
Trevererstraße. 12 D-54498 Piesport
+49 6507 9389868
Die Königin der Rebsorten. Sie ist anspruchsvoll und fühlt sich in sonnenzugewandten Steilladen sehr wohl. Kaum ein Wein ist so vielseitig wie der Riesling . Seit dem 15. Jahrhundert am Rhein, sowie dem 16. Jahrhundert an der Mosel weit verbreitet. Die Weine haben, auch wenn sie spät geerntet werden, eine betonte Säure. Die Trauben haben eine dicke Beerenhaut, was sie ziemlich resistent gegen Beerenfäule macht. Das ist die Voraussetzung für edelsüße Beerenauslesen, die sehr spät geerntet werden.
Riesling Wintricher Ohligsberg Große Lage 2015 Rarität Weingut Julian Haart
0,75l / 12,50 Vol.% / Enthält Sulfite
Weingut Julian Haart
info@julian-haart.de
http://www.julian-haart.de/
Trevererstraße. 12
D-54498 Piesport
+49 6507 9389868
Die Königin der Rebsorten. Sie ist anspruchsvoll und fühlt sich in sonnenzugewandten Steilladen sehr wohl. Kaum ein Wein ist so vielseitig wie der Riesling . Seit dem 15. Jahrhundert am Rhein, sowie dem 16. Jahrhundert an der Mosel weit verbreitet. Die Weine haben, auch wenn sie spät geerntet werden, eine betonte Säure. Die Trauben haben eine dicke Beerenhaut, was sie ziemlich resistent gegen Beerenfäule macht. Das ist die Voraussetzung für edelsüße Beerenauslesen, die sehr spät geerntet werden.
Riesling Wintricher Ohligsberg Große Lage 2016 Rarität Weingut Julian Haart
0,75l / 12,50 Vol.% / Enthält Sulfite
Weingut Julian Haart
info@julian-haart.de
http://www.julian-haart.de/
Trevererstraße. 12
D-54498 Piesport
+49 6507 9389868
Die Königin der Rebsorten. Sie ist anspruchsvoll und fühlt sich in sonnenzugewandten Steilladen sehr wohl. Kaum ein Wein ist so vielseitig wie der Riesling . Seit dem 15. Jahrhundert am Rhein, sowie dem 16. Jahrhundert an der Mosel weit verbreitet. Die Weine haben, auch wenn sie spät geerntet werden, eine betonte Säure. Die Trauben haben eine dicke Beerenhaut, was sie ziemlich resistent gegen Beerenfäule macht. Das ist die Voraussetzung für edelsüße Beerenauslesen, die sehr spät geerntet werden.
Riesling Wintricher Ohligsberg Große Lage 2020 Rarität Weingut Julian Haart
0,75l / 13,00Vol.% / Enthält Sulfite
Weingut Julian Haart
info@julian-haart.de
http://www.julian-haart.de/
Trevererstraße. 12
D-54498 Piesport
+49 6507 9389868
Die Königin der Rebsorten. Sie ist anspruchsvoll und fühlt sich in sonnenzugewandten Steilladen sehr wohl. Kaum ein Wein ist so vielseitig wie der Riesling . Seit dem 15. Jahrhundert am Rhein, sowie dem 16. Jahrhundert an der Mosel weit verbreitet. Die Weine haben, auch wenn sie spät geerntet werden, eine betonte Säure. Die Trauben haben eine dicke Beerenhaut, was sie ziemlich resistent gegen Beerenfäule macht. Das ist die Voraussetzung für edelsüße Beerenauslesen, die sehr spät geerntet werden.
Rosé trocken 2020 Weingut Robert König
(0,75l | 11,5Vol.% | Enthält Sulfite)
Weingut Robert König
Landhaus Kenner 1
D-65385 Assmannshausen
Telefon 06722 – 1064
Rosé Malterdinger Bienenberg 2021 Weingut Bernhard Huber
0,75 L 12,5 Vol.% / Enthält Sulfite
Weingut Bernhard Huber
http://www.weingut-huber.com/
Heimbacher Weg 19
D-79364 Malterdingen
Tel.: +49 7644-929 722 0
Fax: +49 7644-929 722 99
info@weingut-huber.com
Riesling Piesporter Goldtröpfchen Große Lage 2014 Rarität Weingut Julian Haart
0,75l / 12,0 Vol.% / Enthält Sulfite
Weingut Julian Haart
info@julian-haart.de
http://www.julian-haart.de/
Trevererstraße. 12
D-54498 Piesport
+49 6507 9389868
Die Königin der Rebsorten. Sie ist anspruchsvoll und fühlt sich in sonnenzugewandten Steilladen sehr wohl. Kaum ein Wein ist so vielseitig wie der Riesling . Seit dem 15. Jahrhundert am Rhein, sowie dem 16. Jahrhundert an der Mosel weit verbreitet. Die Weine haben, auch wenn sie spät geerntet werden, eine betonte Säure. Die Trauben haben eine dicke Beerenhaut, was sie ziemlich resistent gegen Beerenfäule macht. Das ist die Voraussetzung für edelsüße Beerenauslesen, die sehr spät geerntet werden.
Riesling Wintricher Ohligsberg Große Lage 2019 Weingut Julian Haart
0,75l / 13,00Vol.% / Enthält Sulfite
Weingut Julian Haart
info@julian-haart.de
http://www.julian-haart.de/
Trevererstraße. 12
D-54498 Piesport
+49 6507 9389868
Die Königin der Rebsorten. Sie ist anspruchsvoll und fühlt sich in sonnenzugewandten Steilladen sehr wohl. Kaum ein Wein ist so vielseitig wie der Riesling . Seit dem 15. Jahrhundert am Rhein, sowie dem 16. Jahrhundert an der Mosel weit verbreitet. Die Weine haben, auch wenn sie spät geerntet werden, eine betonte Säure. Die Trauben haben eine dicke Beerenhaut, was sie ziemlich resistent gegen Beerenfäule macht. Das ist die Voraussetzung für edelsüße Beerenauslesen, die sehr spät geerntet werden.
Riesling Niederflörsheimer FRAUENBERG Große Lage 2019Julian Haart
0,75l / 13,0 Vol.% / Enthält Sulfite
Weingut Julian Haart
Kontakt: info@julian-haart.de
Trevererstraße. 12 D-54498 Piesport
+49 6507 9389868
Die Königin der Rebsorten. Sie ist anspruchsvoll und fühlt sich in sonnenzugewandten Steilladen sehr wohl. Kaum ein Wein ist so vielseitig wie der Riesling . Seit dem 15. Jahrhundert am Rhein, sowie dem 16. Jahrhundert an der Mosel weit verbreitet. Die Weine haben, auch wenn sie spät geerntet werden, eine betonte Säure. Die Trauben haben eine dicke Beerenhaut, was sie ziemlich resistent gegen Beerenfäule macht. Das ist die Voraussetzung für edelsüße Beerenauslesen, die sehr spät geerntet werden.
- Weisser Burgunder Hoher Fels trocken 2021 Weingut Saalwächter
0,75l / 12,5%vol / Enthält Sulfite
Weingut P.Chr. Saalwächter
http://www.weingut-saalwächter.de/
Inh. Gerhard und Carsten Saalwächter
55218 Ingelheim am Rhein
Binger Straße 18
Telefon 0 61 32.23 28
Telefax 06132.419 12
Zum Weingut:
1853 gründete Paul Saalwächter das Weingut, damals war er Bürgermeister der Stadt Ingelheim. Der Name Saalwächter kommt noch aus der Zeit von Karl dem Großen der den Saal zu Ingelheim gründete. Zur Bewachung/Beschützen der Stadtmauern und des Saals, gab es die Saalwächter.
Karl der Große war es auch der die Burgunder Rebe nach Ingelheim brachte.
Heute bewirtschaften wir 11,5 Hektar in Ingelheim und einen kleinen Teil in Assmannshausen. 90% unserer Weinberge sind mit Burgunderreben bestockt, ein großer Teil davon mit Reben, die über 35 Jahre alt sind. Unser Hauptanteil von den Rebsorten her ist Spätburgunder, gefolgt von Weissburgunder und Chardonnay.
Carsten Saalwächter:
Zuerst wusste ich überhaupt nicht, ob ich gerne Winzer werden möchte und so machte ich erst einmal ein Praktikum für 6. Monate im Weingut Rainer Schnaitmann in Fellbach.
Nach dem Praktikum hat mich das ganze Weinbauthema extrem angefixt und ich las und probiert alles was mir unter die Finger/Nase kam. Ab da, gab ich mein Geld immer für Wein aus, besuchte viele Betriebe und lernte unheimlich viele intressante Winzer kennen.
Unheimlich viel zu verdanken habe ich Hanspeter Ziereisen. Er ist sicherlich einer der Winzer, die mich sehr geprägt haben. Hanspeter und Edeltraud Ziereisen haben jeden Abend mit mir verbracht und wir haben Unmengen an wirklich großen Weinen dort getrunken.
Danach habe ich mich doch für eine Winzerlehre entschlossen und verbrachte ein Jahr im Ahrtal bei Jean Stodden, das andere bei Friedrich Becker in der Pfalz.
Weil das Burgund mich unheimlich fasziniert, hatte ich das Glück dort ein Jahr, trotz schlechter Sprachkenntnisse, verbringen zu dürfen. Die meiste Zeit unter Therry Bourin bei der Domaine Clos de Lambrays.
Lagen/Böden:
In Ingelheim haben wir das große Glück, das unser Ort nie flurbereinigt wurde, das heißt wir haben einen unheimlichen Schatz an alten Reben, dazu kommt, dass dieser Ursprungsgedanke von Terroir bei uns weiterhin bestanden hat, da nie Weinlagen oder Boden zusammengeschoben wurden.
In Ingelheim haben wir Muschelkalkböden mit einer leichten Auflage. Insgesamt sind die Böden sehr steinig und karg. Früher gab es auch vier Kalksteinbrüche, die das ganze Rheintal mit Ingelheimer Kalk versorgt haben.
Heute haben wir auf über 500 Hektar mehr als 48 Einzellagen, was sehr typisch für die Mosel und das Burgund ist, jedoch nicht für Rheinhessen.